Argumentation
In der gemeinschaftlichen Kontingentwirtschaft wird die Umweltbelastung durch den Menschen stets berücksichtigt. Da sich niemand am fahrlässigen Umgang mit der Umwelt bereichern kann, jedoch alle vom sorgsamen Umgang mit der Umwelt profitieren, stellt sich in der GKW in allen Situationen einen gesunden Umgang mit der Natur her.

Weiter sorgt die GKW für eine gleichmässige Ressourcenverteilung und schafft dadurch viele Spannungen und Zwänge in der Gesellschaft ab. Dies löst die Machtpositionen von Politiker, Superreichen sowie Grosskonzernen auf und hilft der Bevölkerung so zur Unabhängigkeit.

Das Wirtschaftssystem der GKW ist so geformt, dass die Bevölkerung selbst über die genaue Strukturierung der Wirtschaft bestimmen kann. Die Menschen können dabei um so mehr Mitbestimmen, je stärker sie betroffen sind. Zudem können für Probleme und Fragestellungen verschiedenste Ansätze gleichzeitig ausprobiert werden. Dadurch können die einzelnen Regionen und Menschen ihre Kreativität besser einbringen. So führt die GKW zu sehr vielen Vorteilen, wie die Anpassungsfähigkeit der Wirtschaft und der Gesellschaft, besseren Entwicklungsmöglichkeiten für Mensch, Region und Wissenschaft und durch die Freiheit der Regionen, selbst zu definieren was Arbeit bedeutet und wie diese aussieht, ist die  kulturelle Selbstbestimmung der Regionen um ein vielfaches erhöht.
Wir freuen uns über anregende Diskussionen im Forum. Gerne können dort über bestehende Argumente Diskutiert oder neue Pro- und Kontraargumente eingebracht werden. Neue Argumente werden gerne in diese Seite übernommen.

Vorteile der gemeinschaftliche Kontingentwirtschaft

Umweltschutz

Die GKW erlaubt es der Menschen, nachteilige Einflüsse auf unsere Umgebung schnell zu erkennen und als Gesellschaft zu berücksichtigen.

Die GKW erlaubt es der Menschen, nachteilige Einflüsse auf unsere Umgebung schnell zu erkennen und als Gesellschaft zu berücksichtigen.

Gleichmässige Ressourcenverteilung

Durch die gleichmässige Verteilung in der GKW erhalten alle die selben Möglichkeiten sich frei zu entwickeln. Auch wird die Macht Einzelner über Viele effektiv verhindert und Kriege unnötig.

Durch die gleichmässige Verteilung in der GKW erhalten alle die selben Möglichkeiten sich frei zu entwickeln. Auch wird die Macht Einzelner über Viele effektiv verhindert und Kriege unnötig.

Anpassungsfähigkeit des Wirtschaftssystems

Da die GKW nur einen sehr groben Rahmen für die Wirtschaft vorgibt und die Wirtschaft selbst von den Menschen direkt gestaltet und organisiert werden kann, ist sie sehr Flexibel und Anpassungsfähig.

Da die GKW nur einen sehr groben Rahmen für die Wirtschaft vorgibt und die Wirtschaft selbst von den Menschen direkt gestaltet und organisiert werden kann, ist sie sehr Flexibel und Anpassungsfähig.

Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft

In der GKW werden viele Kompetenzen der Gesellschaft gestärkt. Dadurch findet sie besser Lösungen für Probleme und wird anpassungsfähiger.

In der GKW werden viele Kompetenzen der Gesellschaft gestärkt. Dadurch findet sie besser Lösungen für Probleme und wird anpassungsfähiger.

Arbeit

Nicht Konzerne oder Wirtschaft sondern die Bevölkerung legt in der GKW fest, wie gearbeitet wird. Dies gibt den einzelnen Regionen grosse Freiheit in der Gestaltung des Zusammenlebens.

Nicht Konzerne oder Wirtschaft sondern die Bevölkerung legt in der GKW fest, wie gearbeitet wird. Dies gibt den einzelnen Regionen grosse Freiheit in der Gestaltung des Zusammenlebens.

Produktqualität

Eine hohe Qualität der Produkte wird in der GKW zum Standard da von einer guten Qualität alle gewinnen und bei schlechter Qualität alle verlieren.

Eine hohe Qualität der Produkte wird in der GKW zum Standard da von einer guten Qualität alle gewinnen und bei schlechter Qualität alle verlieren.

Fortschritt

Der freie Zugang zu Wissen und Forschung, die weitverbreitete Fachkompetenz und der Austausch darüber führt in der GKW zu einem gemeinsamen, schnellen und Umweltschonenden Fortschritt.

Der freie Zugang zu Wissen und Forschung, die weitverbreitete Fachkompetenz und der Austausch darüber führt in der GKW zu einem gemeinsamen, schnellen und Umweltschonenden Fortschritt.

Persönliche Entwicklung

In der GKW fällt die Konzentration auf materiellen Status weg und wir können mehr besser einbringen. Dadurch haben wir mehr Energie für eine tiefgreifende und erfüllende Selbstentwicklung.

In der GKW fällt die Konzentration auf materiellen Status weg und wir können mehr besser einbringen. Dadurch haben wir mehr Energie für eine tiefgreifende und erfüllende Selbstentwicklung.

Gesellschaftliche Entwicklung

Die direkte Mitbestimmung und das Wegfallen der persönlichen Bereicherung kann in der GKW zur Einbindung aller führen und fördert dadurch eine gesunde Gesellschaftliche Entwicklung.

Die direkte Mitbestimmung und das Wegfallen der persönlichen Bereicherung kann in der GKW zur Einbindung aller führen und fördert dadurch eine gesunde Gesellschaftliche Entwicklung.

Nachteile der gemeinschaftliche Kontingentwirtschaft

Bürokratischer
Aufwand

Sowohl die Neugestaltung der Wirtschaft innerhalb der Schweiz als auch die Neugestaltung der internationalen Beziehungen kann am Anfang zu erheblichen bürokratischen Aufwand führen.

Sowohl die Neugestaltung der Wirtschaft innerhalb der Schweiz als auch die Neugestaltung der internationalen Beziehungen kann am Anfang zu erheblichen bürokratischen Aufwand führen.

Unsicherheit

Der Strukturwandel bringt ein völlig neues Weltverständnis mit sich, zudem legt das neue System nur ein groben Rahmen fest. Es entstehen dadurch neben Freiheiten auch Unsicherheiten.

Der Strukturwandel bringt ein völlig neues Weltverständnis mit sich, zudem legt das neue System nur ein groben Rahmen fest. Es entstehen dadurch neben Freiheiten auch Unsicherheiten.

Bereicherung durch Leistung

In der GKW wird die Leistung, wie bei „Arbeit“ dargestellt nicht mehr bezahlt. Dies scheint der heute gängigen Weltanschauung, dass Leistung belohnt werden soll, zu widersprechen.
In der GKW wird die Leistung, wie bei „Arbeit“ dargestellt nicht mehr bezahlt. Dies scheint der heute gängigen Weltanschauung, dass Leistung belohnt werden soll, zu widersprechen.