Skip to content
  • Startseite
  • Initiativtext
  • Argumentation
  • Umsetzung
  • Forum
Menu
  • Startseite
  • Initiativtext
  • Argumentation
  • Umsetzung
  • Forum

Entscheidungskontingent

Kontakt

info@initiative-gkw.ch

Für Fragen bezüglich der Internetseite:

stefan.hubschmid@initiative-gkw.ch

Tel. 079 834 38 17

  • Startseite
  • Initiativtext
  • Argumentation
  • Umsetzung
  • Forum
Umsetzung

Grundsätze der gemeinschaftlichen Kontingentwirtschaft

  • Würdevolle Nachhaltigkeit
  • Gemeinschaftlichkeit
  • Subsidiarität
Menu
  • Würdevolle Nachhaltigkeit
  • Gemeinschaftlichkeit
  • Subsidiarität

Kontingente

  • Ressourcenarten
  • Ressourcenkontingente
  • Wertkontingente
  • Produktpreise
  • Gemeinschaftliche Abzüge (Steuern)
Menu
  • Ressourcenarten
  • Ressourcenkontingente
  • Wertkontingente
  • Produktpreise
  • Gemeinschaftliche Abzüge (Steuern)

Entscheidungsfindung

  • Gesprächskultur und Gesprächsstrukturen
  • Entscheidungssysteme
  • Bundesweite Entscheidungen
  • Kantonale Entscheidungen
  • Entscheidungen auf Gemeindeebene
  • Entscheidungen in Betrieben
  • Entscheidungen über Wohngebiete
Menu
  • Gesprächskultur und Gesprächsstrukturen
  • Entscheidungssysteme
  • Bundesweite Entscheidungen
  • Kantonale Entscheidungen
  • Entscheidungen auf Gemeindeebene
  • Entscheidungen in Betrieben
  • Entscheidungen über Wohngebiete

Handel

  • Wechselkurs
  • Währungsreserven
  • Rohstoffhandel
  • Handelsgüter
  • Private Bestellungen im Ausland
  • Bereicherung ausländischer Investoren
Menu
  • Wechselkurs
  • Währungsreserven
  • Rohstoffhandel
  • Handelsgüter
  • Private Bestellungen im Ausland
  • Bereicherung ausländischer Investoren

Forschung und Entwicklung

  • Forschung und Entwicklung auf lokaler Ebene
  • Forschung und Entwicklung auf Betriebsebene
  • Forschungsgruppen
  • Forschungseinrichtungen
  • Internationaler Austausch
Menu
  • Forschung und Entwicklung auf lokaler Ebene
  • Forschung und Entwicklung auf Betriebsebene
  • Forschungsgruppen
  • Forschungseinrichtungen
  • Internationaler Austausch

Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Arbeitsstruktur
  • Arbeitsmoral und Arbeitskultur
  • Selbständige Betriebe
  • Überregionale Arbeit
  • Ausbildung
Menu
  • Arbeitsstruktur
  • Arbeitsmoral und Arbeitskultur
  • Selbständige Betriebe
  • Überregionale Arbeit
  • Ausbildung

Erhebung der Bedürfnisse

  • Tägliche Bedürfnisse
  • Schwankende Bedürfnisse und Aufträge
  • Neue Bedürfnisse
Menu
  • Tägliche Bedürfnisse
  • Schwankende Bedürfnisse und Aufträge
  • Neue Bedürfnisse

Kosten in der Wirtschaft

  • Schlechte Ernten
  • Rohstoffknappheit
  • Erfolglose Entwicklungsversuche
  • Produktionsfehler und unbrauchbare Güter
  • Überproduktion
  • Vorsorge und Versorgungssicherheit
Menu
  • Schlechte Ernten
  • Rohstoffknappheit
  • Erfolglose Entwicklungsversuche
  • Produktionsfehler und unbrauchbare Güter
  • Überproduktion
  • Vorsorge und Versorgungssicherheit

Aussenpolitik

  • Unterstützung im Aufbau einer GKW
  • Bilden neuer Wirtschaftseinheiten
Menu
  • Unterstützung im Aufbau einer GKW
  • Bilden neuer Wirtschaftseinheiten

Sonstige Schwierigkeiten

  • Handelsembargo
  • Krieg
  • Korruption
  • Überregulierung
  • Fachkräfteabwanderung
Menu
  • Handelsembargo
  • Krieg
  • Korruption
  • Überregulierung
  • Fachkräfteabwanderung

Wirtschaftspraxis

  • Wirtschaftsplanung
  • Auftragsverteilung
  • Ressourcenverteilung
  • Güterproduktion
  • Güterverteilung
  • Betriebsgestaltung
Menu
  • Wirtschaftsplanung
  • Auftragsverteilung
  • Ressourcenverteilung
  • Güterproduktion
  • Güterverteilung
  • Betriebsgestaltung
Argumentation

Vorteile der gemeinschaftlichen Kontingentwirtschaft

  • Umweltschutz
  • Gleichmässige Ressourcenverteilung
  • Anpassungsfähigkeit des Wirtschaftssystems
  • Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft
  • Arbeit
  • Produktqualität
  • Fortschritt
  • Persönliche Entwicklung
  • Gesellschaftliche Entwicklung
Menu
  • Umweltschutz
  • Gleichmässige Ressourcenverteilung
  • Anpassungsfähigkeit des Wirtschaftssystems
  • Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft
  • Arbeit
  • Produktqualität
  • Fortschritt
  • Persönliche Entwicklung
  • Gesellschaftliche Entwicklung

Nachteile der gemeinschaftlichen Kontingentwirtschaft

  • Bürokratischer Aufwand
  • Unsicherheit
  • Bereicherung durch Leistung
Menu
  • Bürokratischer Aufwand
  • Unsicherheit
  • Bereicherung durch Leistung