Überproduktion

Für viele Produkte gibt es in den Verkaufsstellen ein Lager, zudem ist die Produktivität der heutigen Maschinen und Produktionssysteme sehr hoch. Dadurch kann es leicht zu einer Überproduktion kommen. Es gibt in der gemeinschaftlichen Kontingentwirtschaft im Gegensatz zur geld- und besitzbasierten Marktwirtschaft jedoch grundsätzlich keinen Preiszerfall, da die verwendeten Ressourcenmengen feststehen. Eine Vernichtung der Ware würde allerdings die Gesellschaft noch teurer kommen, da dann gar keine Wertkontingente für die Waren verwendet werden und somit voll auf die Gesellschaft abgewälzt werden müsste.

Eine effizient funktionierende Bedürfniserhebung und eine angepasste Produktion ist die ressourcenschonendste Lösung. Dennoch wird es zur Überproduktion kommen. Hier können dann eingeführte Preiszerfall zur Kostenabfederung, Verwendung als Handelsgüter (bei nicht überlagerten Produkten), gutes Recycling und andere Strukturen helfen, damit die Überproduktion nicht zum reinen Verlust wird. Besonders bei den zeitabhängigen Nahrungsmitteln kann auch eine Zusammenarbeit mit Restaurants, Kantinen oder Betrieben zur direkten Weiterverarbeitung Abhilfe schaffen.

Über diesen Teil liegen noch keine Modelle und Diskussionen im Forum vor.

Grundsätze der gemeinschaftlichen Kontingentwirtschaft

Kontingente

Entscheidungsfindung

Handel

Forschung und Entwicklung

Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten

Erhebung der Bedürfnisse

Kosten in der Wirtschaft

Aussenpolitik

Sonstige Schwierigkeiten

Wirtschaftspraxis